Der Anspruch des AJA-Cafés ist einen praktischen Gegenentwurf zu den bestehenden Verhältnissen zu entwerfen.
Deshalb stellen wir den Rahmen für einen Freiraum in dem sich alle gemeinsam und solidarisch einbringen können und sollen z.B. beim veganen Kochen für die Volxküche (VoKü) auf Spendenbasis.
Nicht nur das Leistungsprinzip und finanzielle Zwänge werden durch Solidarität verringert, Herrschaftsmechanismen und Diskriminierung haben Hausverbot, weil sie jegliche Fortentwicklung stoppen. Rassist_innen, Antisemitismit_innen, Nationalist_innen und Sexist_innen können getrost zu Hause bleiben.
Unregelmäßig wird das AJA-Café darüber hinaus mit Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Filmvorführungen zu einer Plattform des Austauschs von Informationen, Wissen und Erfahrungen. Hier kannst du dir einen Überblick über vergangene AJA-Info-Cafés verschaffen. Aktuelles erfährst du auf der Startseite.
Das AJA-Café ist für dich auch die Gelegenheit, die AJA kennenzulernen und uns anzusprechen
Am 2.Samstag im Monat | 18 Uhr | Projekt 31 (An den Rampen 31, Nürnberg | StraBa 4&6, Haltestelle Landgrabenstraße)